Reiterzug


Mit Hans Lewald, der zum Zugführer gewählt wurde und den Reitern Heinz Kögel, Hubert Roumen, Ludwig Voss, Josef Krall und Hans Coenen hatte der Zug gleich sechs aktive Mitglieder, die auch 1950 am Schützenzug teilnahmen
Von Anfang an wurde die Standarte, die von Traudel Schuh genäht und bestickt wurde in den Schützenzügen mitgeführt.
Auch 1951 wurde unter der Leitung von Hans Lewald in der gleichen Besetzung mitgeritten. 
In den ersten beiden Jahren wurde im weißen Hemd, weißer Hose und Stiefeln geritten. Da Hans Lewald noch im Jahre 1951 aus Jüchen nach Hamburg übersiedelte, wurde Hans Coenen zum Rittmeister gewählt.
Um die Uniform zu vervollständigen, entschied man sich für das Tragen des roten Reit- und Jagdrocks.
Für die Reiter kam nicht die sonst übliche historische Uniform in Frage.
In den folgenden Jahren kamen immer mehr aktive Reiter hinzu.
Hans Coenen war bis zu seinem Ausscheiden 1981 Rittmeister und Zugführer.
Zwischenzeitlich hatte man eine feste Bleibe als Vereinslokal gefunden.
Von 1982 bis 2004 war Peter Voigt Rittmeister und Zugführer und viele Jahre Vorstandsmitglied im BSHV. Da Peter Voigt das Schützenwesen mehr in den Fordergrund stellte, wurde Erich Beulen der erste Stellvertreter und mit Helmut Eßer hatten wir den ersten Spieß. Natürlich wurde auch jährlich der Zugkönig geschossen.
Ab 2005 wurde Helmut Eßer zum Zugführer gewählt.
Helmut Eßer war als ZBV 12 Jahre im Vorstend des BSHV und 2004 stellv. Regimentsadjutant. August Voigt war von 1965 bis zu seinem aktiven Ausscheiden Standartenreiter des Zuges.

Der Reiterzug stellte mit Josef und Ria Königs 1972/1973 das erste Königspaar des Zuges. Hubert und Else Pohlen waren 1977/1978 das zweite Königspaar und mit Helmut und Ulrike Eßer 2007/2008 stellte der Zug das dritte Königspaar. Die Geselligkeit kam auch nicht zu kurz. Jährliche Zugausflüge wurden im Wechsel einmal mit und einmal ohne Frauen durchgeführt. 
Ab 1983 beteiligte sich der Reiterzug an den jährlichen Klompenzügen. Viele erste Preise wurden mit den geschmückten Klompen errungen. Das 50 jährige Bestehen des Zuges wurde mit einem Feldgottesdienst und einer äußerst Stimmungsvollen Feier in der Reithalle Bresser im Jahr 2000 durchgeführt.
(Stand: 05-2025)