S.M. Bastian & I.M. Ulrike
Unser Königspaar
DER KÖNIG
Ich bin Bastian von der Weydt, 41 Jahre alt, 26 Jahre davon in Hochneukirch aufgewachsen und lebe seit 2012 in Korschenbroich. Im BSHV Jüchen bin ich seit 2007 aktiver Schütze im Grenadierzug. Beruflich bin ich kaufmännischer Leiter bei der Firma Kolb Anlagenbau.
Ich bin seit über 20 Jahren stolzer Besitzer einer Dauerkarte in der Nordkurve in Mönchengladbach. Meine Königin würde behaupten, dass dort meine eigentlich große Liebe beheimatet ist. Die größte Freude kann man mir mit Ausgelassenheit und Unbekümmertheit machen. Und auch mit einem kalten Bier, gutem Whisky oder Chianti.
DIE KÖNIGIN
Ich bin Ulrike von der Weydt, 40 Jahre alt und wohne schon mein ganzes Leben in Korschenbroich. Ich bin seit mittlerweile 20 Jahren Krankenschwester und liebe diesen besonderen Beruf sehr.
Schon in meiner Abi-Chronik haben Freunde über mich geschrieben, dass ich eine „leidenschaftliche Zelt-Gängerin“ sei, und daran hat sich bis heute nichts geändert.
Ein ganzes Dorf trifft sich zu dem ein oder anderen Kaltgetränk, alle sind bester Stimmung und man rückt näher zusammen.
Diese Geselligkeit ist wahrscheinlich das Schönste, das Schützenfest mit sich bringt.
DIE PRINZEN
Die Prinzen sind unsere beiden ein und alles und Lieblingsmenschen Jonas und Max. Sie sind 7 und 4 Jahre alt und erfüllen unsere Tage mit allem, was dazu gehört. Sie hören gerne kölsche Karnevalsmusik, was bei den Eltern nicht überraschend sein dürfte und haben Ihre Liebe zu allem entdeckt, was kleine Jungs so ausmacht. Monster Trucks, Dinos, Ninjago aber auch Schützenumzüge. Hier gibt es kein Foto von den beiden, der ein oder andere hat sie aber sicher schon auf dem Weg von der Parade ins Zelt gesehen!
Adjutant der Königin und Ministerium
Wie kommen wir an ein solch großartiges Königshaus?
Königszug "Grenadierzug Jüchen 1925"
Der Grenadierzug Jüchen ist der zweitälteste durchgehend bestehende Schützenzug des Jüchener Regimentes. Im Jahr 1925 wurde er gegründet und bis zum heutigen Tag von insgesamt 7 Zugführern befehligt. Franz Goeres hielt dieses Amt ganze 35 Jahre inne. Aufgrund der hohen Mitgliederzahl gründete sich nach dem zweiten Weltkrieg innerhalb der Gruppe ein zweiter Zug, der parallel durch Friedrich Kranz geführt wurde. 1959 legten beide Verantwortlichen ihr Amt nieder und übergaben an Hubert Klinkhammer. Ihm folgten Peter Schüller, Toni Kirchrath und Hans Salmann. Der Siebte in der Reihe ist Philipp Schiffer, der seit 2000 in dieser Funktion aktiv ist.
Obere Reihe von links: Andreas Schiffer, Benjamin Altmeyer, Martin "Kaki" Keulertz, Sascha Nybye; Mittlere Reihe von links: Ruben Zimmermann, Bastian von der Weydt, Benjamin Hansen, Marcel Düser; Untere Reihe von links: Carsten "Heyopei" Heyers, Philipp Schiffer, Tobias Caumanns, Thomas Schütze, René "Richard" Wöffen, Alexander Klapper; Es fehlen: Sascha Beulen, Jens Brücher, Leo Kröll