
Kaiserschützen
Vor 40 Jahren, im Juli 1985, entstand in dem alten Wohnwagen „Castle Schwier“ des heutigen Major und Zugführer Stefan Schwier die Idee zu den Kaiserschützen. Nicht die Schule oder der Fußball, sondern die Vorliebe für Hard Rock einten den wild durcheinander gewürfelten Haufen Jugendlicher in dem Wunsch, lange Mähnen statt Fahnen aktiv im Schützenwesen wehen zu lassen.
Erste Versammlungen auf Gartenterrassen fanden auf Anraten des damaligen Generals Willi Reipen bald ein ehrliches Zuhause in der Gaststätte Schrey, geführt vom damaligen Wirtsehepaar Ria und Erich Schrey. Bis heute finden dort einmal die monatlichen Zugversammlungen statt. Zu den noch aktiven Gründern des Zuges gehören Oliver Ehms, Frank Günther, Stefan Schwier, Jürgen Roumen und Michael Schnitzler.
Das erste Schützenfest bestritt man mit 8 Schützen noch unter dem Namen Jungschützen, schnell wuchs der Zug auf 15 Mitglieder. Ein gewisser Anspruch, irgendwie immer das Beste zu versuchen, zeigte sich schon ab dem 2. Jahr in dem neuen Namen „Kaiserschützen“. Die begehrtesten Disziplinen, diesen Anspruch zu untermauern, waren zu Beginn das Feiern, und der Residenzbau. Letzterer konnte schon mal Blüten treiben, dass es in kleineren Nachbarorten notfalls auch für den Schützenkönig gereicht hätte.
Erster Zugführer war Andre Hüsselmann, ihm folgten Hauptmann Stefan Schwier und Ehren- Zugführer Jürgen Roumen, Von 1992 bis 2014 führte Major Michael Schnitzler den Zug an, im Jahre 2015 folgte Stefan Schwier als Zugführer. Major Michael Schnitzler wurde zum Ehrenzugführer ernannt.
Spektakulär sind die Zugausflüge (mindestens drei Tage ist Pflicht), z.B. nach Mallorca, Westerwaldtreff, Sauerlandstern, Norderney oder dem Eurostrand. Nicht zu verachten sind auch die einzigartigen Shows auf den Polterabenden der Zugmitglieder und die Early-Morning-Partys bei den Zugkönigen an diversen Schützenfesttagen.
Hervorheben darf man auch die Schießergebnisse der letzten Jahre, so konnte der Zug bei diversen Schießveranstaltungen immer einen Pokal mit nach Hause nehmen.1993 schoss man S.M Heinrich,VII und I.M Wilma, 1997 S.M. Klaus & I.M. Petra Nix, 2003 S.M Klaus und I.M Claudia Wawer , 2009 S.M. Bernd III. & I.M Monika Käsmacher ,2010 S.M. Gerhard I. & I.M. Almut Schreiber , 2011 S.M Mark & I.M. Claudia Neuß,2017 S.M Dirk I und I.M Manuela zum Königspaar des Bürger Schützen und Heimatvereins Jüchen. Durch den 3. Sieg in Folge ging der Wanderpokal nun in den Besitz der Kaiserschützen über. Nach nur einem Jahr Pause holten sich die Kaiserschützen zum ersten mal den neuen Pokal, indem Sie 2013 S.M Kurt (Leines) & I.M Ute zum Königspaar des BSHV Jüchen schossen.
Mit Stolz können einige Kaiserschützen auf Regierungserfahrungen zurückgreifen, im Jahre 2000 stand Frank Günther im Ministerium von S.M. Norbert Homann & I.M. Jutta, 2005 war es dann Michael Schnitzler der das Ministerium von S.M. Hans-Peter Reipen & I.M. Ulrike verstärkte .

Im Jahre 2016 war Jürgen Roumen Minister des Königspaar S.M Volker Wirtz &I.M Heike. Mit Stolz ist auch zu erwähnen das Jürgen Roumen der seit über 30 Jahren schon in München lebt noch nie ein Schützenfest oder eine Zugfahrt verpasst hat , wenn es sein muss fliegt er auch direkt aus einem Land wo er gerade beruflich tätig ist .
Das beeindruckteste und gleichzeitig schwierigste Jahr der Zuggeschichte war das Schützenjahr 2005/2006, als zum ersten Mal in der Geschichte ein Kaiserschütze die Würde des Schützenkönigs von Jüchen übernahm. Thomas Schneider stellte sich nach einem Königschießen ohne Königsanwärter spontan am Abend des 23. Mai 2005 für diese Aufgaben zur Verfügung. Ebenso spektakulär wie die Übernahme der Königswürde war das Ende am 5.Januar 2006, als er aus persönlichen Gründen vorzeitig vom Amt des Schützenkönigs zurücktrat. In einer im Bürgerschützen- und Heimatverein noch nie dagewesenen Situation fühlten sich die Kaiserschützen ihren eigenen Ansprüchen verpflichtet und stellten kurzerhand für die restliche Regierungszeit einen Nachfolger. Bernd Antweiler wurde mit seiner Frau Simone am 08.April 2006 zu S.M. Bernd II. & I.M. Simone gekrönt. Zur nur geringfügig erweiterten Regierungsmannschaft gehörten die Minister Thomas Kretzschmar, Volker Kaiser, Heinz-Willi Bolzen, Zoubaier Zarroug und Frank Günther als Adjutant der Königin. Die Kaiserschützen erlebten zusammen mit ihren Familien, Freunden und allen Schützen ein wohl unvergessliches Schützenfest. Ein lehrreicher Höhepunkt für die Kaiserschützen, der zeigte, dass Schützenwesen nicht nur Saufgelage sind, sondern dass sich Zuggemeinschaften besonders durch die Kameradschaft, die Hilfsbereitschaft und die stützenden Strukturen einer aktiv gelebten Tradition auszeichnen.
Im Schützenjahr 2017/2018 erlebten die Kaiserschützen mit Frank Günther und seiner Frau Kirsten zum 2-mal das Erlebnis einen Schützenkönig zu stellen.
Frunk und seine Minister Norbert Homann, Michael Ermer, Dennis Knüppelberg und dem Adjutanten Michael Schnitzler bescherten den Kaiserschützen ein besonderes Schützenjahr mit spektakulären auswärts Einsätze wie zB: ein Besuch im ZDF Fernsehgarten. Und ein unvergessliches Schützenfest in seiner Residenz am Sportplatz.
2024 war Frunk zum 4-mal unser Zugkönig und damit zum Imperator gekrönt wurden.
Königsehrenabend Sonntag wurde Frunk offiziell zum Hauptmann befördert.
Mit Stolz zu erwähnen ist auch unser langjähriges Passive Mitglied Dirk Rademacher /Ratz betreute 15 Jahre mit viel Eifer die Edelknaben aus dieser Zeit entstanden die nun auch schon etablierten Züge
Kaiserschützen 2 und die Junge Garde
Ratz ist seit dem Schützenjahr 2024 auch nun endlich wieder aktives Mitglied in unseren Zug
Seit 1995 trägt der Zug die alte Regimentsfahne, und seit dem Gründungsjahr 1985 nahmen die Kaiserschützen ununterbrochen am Schützenfußballturnier teil. Auch der Aufbau der Bühne für das Königspaar nebst Gefolge ist zu einer jährlich wiederkehrenden Aufgabe geworden.
Die etwas sensationslüsterne Vorliebe der Kaiserschützen für spektakuläre oder kurios improvisierte Spontanaktionen ist den Freunden des Zuges sicher bekannt. Wahrscheinlich einmalig ist die wohl die Verleihung des „Pudel Nudel Ordens“ (Die Zugmitglieder schweigen eisern darüber, wie man sich diesen Orden verdient….).
Dem heutigen Zug gehören folgende „aktive“ Schützen an :
Zugführer Major Stefan Schwier (Jueb), 2. Zugführer Hauptmann Frank Günther (Frunk),Major und Ehrenzugführer Michel Schnitzler (Nibbel), Oberleutnant Volker Kaiser, Spieß Thomas Kretzschmar (Thompson),Oliver Ehms (Lui), Markus Kreutz (Paulchen), Marcus Peiffer (Cash), Frank , Dieter Fechter (Wong), Ehren Zugführer Jürgen Roumen (Krümel), Harald Loschinski (Harry), Uwe Walter (Amboss),Willy Jaspers, Ralf Berthold und Dirk Rademacher
2025 feiern wir unser 40 Jähriges Jubiläum und freuen uns auf noch viele kommende Jahre.
(Stand: 05-2025)