S.M. Ralph & I.M. Cornelia
Ralph und Conny wurden 2018 gekrönt und feierten Ihr Schützenfest im Mai 2019
Zunächst bedanken wir uns für die Glückwünsche und Aufmerksamkeiten anlässlich unserer Krönung.
Ein besonderes Dankeschön gilt unserem Gardezug, dem Minsisterium und dem Adjudanten der Königin, die es durch ihre Zustimmung ermöglicht haben, das Königspaar 2018/19 von Jüchen zu sein.
Zusammen mit ihnen und dem Vorstand des BSHV Jüchen freuen wir uns auf unsere Regierungszeit sowie auf gute Zusammenarbeit und viele schöne gemeinsame Stunden.
DIE KÖNIGSFAMILIE
DAS MINISTERIUM
DER KÖNIGSZUG
Gardezug
Zugführer:Hans-Hubert Krall
KÖNIGLICHES TAGEBUCH
weitere Einträge folgen...
Neujahrskonzert
13.01.2019
Wir sind gerne der Einladung der Stadt Jüchen zum Neujahrskonzert gefolgt. In Begleitung des Präsidenten des BSHV und Gerhard Schreiber erlebten wir eine tolle musikalische Darbietung.
Pokalschießen in der Gaststätte „Zum alten Fritz“
12.01.2019
Wie in jedem Jahr fand das Pokalschießen des BSHV Jüchen statt. Bedingt durch den Besuch des WDR, verschoben sich die Schießzeiten der nachfolgenden Schießmannschaftem, sodass die Siegerehrung erst nach Mitternacht stattfinden konnte. Conny überreichte die Pokale an die jeweiligen Mannschaften. Wir erlebten einen schönen Abend.
Klausurtagung
05.01.2019
Als König durfte ich auch an der Klausurtagung des BSHV teilnehmen. Es kamen Themen zur Sprache, die man als „einfacher Schütze“, gar nicht mitbekommt. Diese Tagung hat mir gezeigt, wie viel Arbeit in jedem Posten eines Vorstandmitgliedes steckt. Dafür kann ich nur den Hut ziehen. Ihr leistet alle erstklassige Arbeit.
Silvester
31.12.2018
Gemeinsam mit unserem Ministerium, Hans – Hubert Krall und einigen Zugkameraden haben wir die Stadtwerdung Jüchen gefeiert.
Im ausverkauften Festzelt erlebten wir einen schönen unterhaltsamen Abend.
Weihnachtsfeier Gardezug
15.12.2018
Gemeinsam mit unserem Zug und dem Ministerium verbrachten wir in unserem Wachlokal „Zum alten Fritz“ einen schönen Abend.
Neben dem guten Essen und dem traditionellen Hexen, war der Besuch vom Nikolaus, ein Highlight des Abends. Er verlaß kleine Texte, die von Hans- Hubert Krall und Hans- Peter Klitsch verfasst wurden. Unser Ministerpaar Michael und Wilma Weyers hatten für jeden ein Mitbringsel im Gepäck.
Volkstrauertag
17.11.2018
In Begleitung von meinem Ministern, dem Adjutanten, unseres Zugführers Hans- Hubert Krall, einigen Zugkameraden und den Vorstandsmitgliedern des BSHV nahm ich an der Gedenkfeier zum Volkstrauertag teil.
Konzert „Flotte Motten“
10.11.2018
Gerne sind wir der Einladung des BSHV zum Konzert der „Flotten Motten“, ins Forum der Gesamtschule Jüchen, gefolgt. Wir erlebten einen schönen Abend.
Hubertusmesse
03.11.2018
Gemeinsam mit unserem Ministerium und dem Königszug nahmen wir an der Hubertusmesse am Haus Katz teil.
Anknipsen
30.11.2018
Gerne sind wir zu dieser schon fast traditionellen Veranstaltung gegangen. Bei guten Wetterbedingungen waren viele Besucher erschienen, Es war von Seiten des BSHV gut organisiert. Wir verbrachten einen schönen Abend.
Königsehrenabend und Frühshoppen
27.10. und 28.10.2018
Jetzt war es soweit. Unser erster offizieller Auftritt im eigenen Regiment stand bevor. Die Vorbereitungen, die rund um den Königsehrenabend durchzuführen waren, sind dank der guten Organisation und Hilfe von Seiten des Ministeriums und des Königszuges erstklassig gemeistert worden.
Nach einem kleinen Imbiss im Königshaus und dem Eintreffen des TC Hochneukirch zogen wir unter der Führung von Hans- Hubert Krall ins Zelt.
Das nach dem offiziellen Teil des Abends noch eine Überraschung, seitens unserer Familie anstand, konnten wir nicht ahnen.
Hier nochmal ein riesen Dankeschön. Es ist euch gelungen, uns sprachlos zu machen und für eine besondere Darbietung im Zelt zu sorgen.
Danke sagen möchten wir aber auch Allen für die Unterstützung im Hintergrund. Wir haben einen tollen und stimmungsvollen Königsehrenabend in einem sehr gut besuchten Zelt erlebt.
Der sonntägliche Frühshoppen im Festzelt wurde von der Band of the Grenadiers Guards Kapellen und den Rhine Area Pipe and Drums musikalisch gestaltet.
Gemeinsam machten wir mit dem gesamten Gefolge in unserem Vereinslokal einen gemütlichen Abschluss. Viel zu schnell verging ein unvergessliches Wochenende.
Garzweiler Wasn
13.10.2018
In Begleitung unseres Ministeriums, dem Adjutanten und einigen Vorstandsmitglieder besuchten wir die Garzweiler Wasn in der Peter- Giesen- Halle. Es war ein geselliger Abend.
Herbstfest im katholischen Kindergarten
06.10.2018
Gemeinsam mit dem Vorstand des BSHV übernahm ich das Grillen für die Kinder und Besucher des Festes.
Königsehrendabend Hochneukirch
01.09.2018
Zu diesem offiziellen Auswärtsbesuch nahmen neben unserem Ministerium , dem Königszug mit Frauen, sowie dem Vorstand des BSHV viele Mitglieder unserer Begleitzüge (Kaisergarde und Gardejäger) teil. Für uns war es schön zu sehen, dass sie zahlreich erschienen sind.
Gemeinsam erlebten wir einen gemütlichen Abend.
Besuch bei den Jungschützen und Edelknaben
01.09.2018
Pünktlich zur Kaffeezeit trafen wir uns mit unseren Ministern Klaus Nix und Klaus Wawer und Claudia Wawer beim Traktor-Treff. Nachdem wir einen Rundgang entlang der Traktoren gemacht haben, besuchten wir das Lager der Jungschützen und Edelknaben des BSHV. Gerne wären wir etwas länger dort geblieben, doch der nächste Termin des Tages nahte.
Biwak Garzweiler
25.08.2018
In Begleitung einiger Minister und Zugkameraden und ihren Frauen verbrachten wir einen schönen Abend auf dem Biwak.
Sommerfest Förderverein Altenheim
18.08.2018
Gerne sind wir dieser Einladung gefolgt. Gemeinsam mit unserem Ministerium und einigen Zugmitgliedern verbrachten wir dort ein paar schöne Stunden.
Grillen Herberath
12.08.2018
Wir verbrachten im Hause der Familie Bosshammer, gemeinsam mit dem Vorstand und Frauen einen schönen Grillnachmittag.
Generalversammlung Grenadiercorps Neuss
28.07.2018
Dies war eine Veranstaltung in einer ganz anderen Größenordnung zu dem ich den Vorstand des BSHV begleiten durfte. Nachdem die Versammlung des Grenadiercorps in der Stadthalle beendet war, machten wir einen Umzug durch die Innenstadt zum Hammtor. Dort verbrachten wir gemeinsam mit unseren Frauen einen gemütlichen Abend.
Familientreff am Haus Katz
14.07.2018
Bei strahlendem Sonnenschein begann unser erstes offizielles „Heimspiel“ , das 30. Familientreff. Diese traditionelle Veranstaltung war für uns kein Selbstläufer.
Wir glauben, dass man uns eine gewisse Nervosität anmerken konnte. Gemeinsam mit unserem Ministerium, unserem Königszug und Frauen haben wir einen tollen Tag erlebt. Es war schön neue Kontakte zu knüpfen und nette Gespräche zu führen. Wir haben viel Spaß gehabt.
Krönungsball in Otzenrath
07.07.2018
Mit einer stattlichen Abordnung aus Jüchen nahmen wir an den Krönungsfeierlichkeiten in Otzenrath teil. Dort hatten wir einen stimmungsvollen Abend und viel Spaß.
Jubiläum der Gardejäger
30.06.2018
Gerne sind wir dieser Einladung gefolgt. In Begleitung unseres Ministerium und unseres Zugführers haben wir eine tolle Jubiläumsfeier erleben dürfen.
Besuch in Horst
16.06.2018
Wir erlebten gemeinsam mit unserem Ministerium, dem Gardezug und dem Vorstand ein wunderschönes Konzert und einen schönen Abend.
Fronleichnam
31.05.2018
Pünktlich um 7:45 Uhr starteten wir zur Fronlaichnamprozession nach Bedburdyck. Die Feierlichkeiten begannen mit der hl. Messe um 8:30 Uhr, bevor die Prozession durch die mit Blumenteppichen geschmückten Straßen und Altare von Bedburdyck und Stessen startete.
Es war beeindruckend.
Mit einem gemeinsamen Frühstück mit unserem Zug und Ministerium beendeten wir diesen Tag. Danke für eure zahlreiche Teilnahme an der Veranstaltung.
Schützenfest
26.05.2018 - 29.05.2018
Aufgeregt fieberten wir dem diesjähigen Schützenfest entgegen.
Uns war bewusst, dass es anders sein wird als bisher. Doch bis dahin haben wir wie gewohnt mit unserem Zug gefeiert. Als Kronprinzenpaar waren wir am Sonntag nach der hl. Messe zum Empfang bei Frunk und Kirsten eingeladen.
Am Montag morgen trafen wir gemeinsam mit dem Ministerium letzte Vorbereitungen im Marienheim, für die Feier nach der Krönung
Am nächsten Tag konnten wir unsere Anspannung nicht verstecken. Schließlich haben wir die Krönung bis jetzt aus einer anderen Sichtweise erlebt. Ich als Schütze oder im Ministerium und Conny als Zuschauer an den Tischen. Doch heute wurden wir zum Mittelpunkt.
Wir erlebten eine schöne Krönung mit vielen Überraschungen. Dazu trugen der Vorstand mit der Mitgliedschaft beim 1. FC Köln, unser Gardezug und der Schützenbruder Ronny vom Schützenzug Edelweiß, der mit seinem Song den Abend für uns bereichert hat, bei.
Jedoch gilt unserem Gardezug unter der Führung von Hans- Hubert Krall ein besonderes Dankeschön für die Feuerstelle, die von Hans- Peter Klitsch entworfen und gebaut wurde. (Das war SUPER, Kameraden.)
Nach dem Auszug aus dem Zelt feierten wir bis in die Morgenstunden. Für uns war es ein toller Abend. Nochmals Danke an ale, die zum Gelingen beigetragen haben.
Palaiseinweihung
Freitag, 25.05.2018
Gerne haben wir die Einladung von Frunk und Kirsten angenommen und erlebten ein paar schöne Stunden.
Böllerschüsse der Artillerie
Samstag, 05.05.2018
Gegen 10:45 Uhr machten wir uns gemeinsam mit unseren Zugkammeraden und dem Ministerium auf den Weg zum Bahnhofsvorplatz.
Dort wurden wir vom Zugführer der Artillerie und den Schießmeistern erwartet.
Außerdem war der amtierende König Frunk mit seinen Ministern, der Präsident des BSHV und einige Vorstandsmitglieder anwesend.
Nach einer kurzen Ansprache von Juppi Zoeller wurden drei Böllerschüsse abgefeuert. Anschließend folgten die Anwesenden unserer Einladung zu einer kleinen Stärkung bei uns zu Hause.
Thomas Lindgens machte deutlich, froh zu sein, dass der Krönungsabend wie gewohnt stattfinden kann. Wir verbrachten gesellige Stunden, in denen über Dieses und Jenes gesprochen wurde.
... wie es entstand
Die Idee, einen gemütlichen Abend in Köln zu verbringen, entpuppte sich, wie bekannt, durch intensive Gespräche, anders als gedacht.
Der gemeinsame Ausflug stand nicht unter dem Motto einen Nachfolger für Frunk und Kirsten zu finden. Aber wie heißt es so schön, manchmal kommt es anders als man denkt.
Es war nicht leicht, solch eine spontane Entscheidung zu treffen. Letzten Endes gab Conny ihr Einverständnis. Sie ist der Ansicht, dass die 25 jährige Vereinszugehörigkeit von Ralph und die Weitergabe der Königskette Gründe sind, ihr Zustimmung zu geben.
Jetzt nahm alles seinen Lauf.
Nachdem unser Zugführer Hans-Hubert Krall seine Zustimmung gab, wurden meine Zugkammeraden von ihm informiert. Die Mitglieder des Zuges sagten ihre Unterstützung zu. Danach erfolgte die Meldung an die Regimentsführung. Uns war bewusst, dass vieles innerhalb kürzester Zeit zu planen und zu organisieren ist. Durch die gemeinsame Planung und Zusammenarbeit hat alles funktioniert.
Bevor der komplette Gardezug und das Ministerium bei uns eintraf, hatten wir etwas zu Essen und Getränke besorgt. Als Gerhard Schreiber Ralph den Kronprinzenhut aufsetzte, war alles offiziell. Er war Kronprinz 2018/19 von Jüchen. Spätestens als Ulrich Clancett die Neuigkeit via Pressemitteilung verbreitet hatte, sprach es sich rund wie ein Lauffeuer.
Für uns lief es wie in einem Film. Wir verbrachten noch einige Stunden in froher Runde. Inzwischen wurde der nächste Termin bekannt gegeben. Die Artillerie informierte die Regimentsführung darüber, dass sie am 01. Mai um 11 Uhr die Böllerschüsse zur Verkündung des Kronprinzen abfeuern möchte.